Wenn Sie die Arbeit des Runden Tisches unterstützen möchten,

 

haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

 

Mitmachen

Unsere Arbeitsgruppen freuen sich auf interessierte Bürger aus Reinfeld - und natürlich auch aus der Umgebung -, die die Arbeit des Runden Tisches durch persönlichen Einsatz unterstützen möchten.

 

Wenn Sie sich für die Arbeit einer bestimmten Arbeitsgruppe interessieren, können Sie sich direkt an den „Botschafter“ (Sprecher der Arbeitsgruppe) wenden. 

Wollen Sie sich erst einmal allgemein über die Arbeit des Runden Tisches bzw. die aktuellen Projekte informieren?

Jeden 1. Donnerstag im ungeraden Monat findet die Koordinierungssitzung der Arbeitsgruppen statt. Die AGs berichten über den aktuellen Stand ihrer Projekte und Ideen. Die Sitzung ist öffentlich. Sie sind also herzlich willkommen!

Die Koordinierungssitzung findet im Raum 144 des Bildungszentrum Reinfeld, Ahrensböker Straße 51, statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr vor dem Eingang. Wenn Feiertage oder Ferien sind, kann der Termin abweichen.

 

Helfende Hände werden immer benötigt:

  • Im Frühjahr müssen die Spielfelder für Beachvolleyball und Boule hergerichtet und im Herbst winterfest gemacht werden.
  • Ggf. ist zusätzliche Unterstützung bei dem Modellsegelbootprojekt notwendig (Bauphase, Trainingsphase, Regatta).

 

 

Sachspenden

Mit Sachspenden können Sie die Realisierung und Pflege unserer Projekte unterstützen:

  • Jährlich wird die Wanderkarte abgegangen und Schilder für die Wanderwege bzw. die Infotafeln ergänzt oder erneuert.
  • Beim Beachvolleyballfeld und der Boulebahn wird Sand ergänzt.
  • Der Unterstand am Herrenteich muss regelmäßig neu gestrichen werden.
  • Pokale und Urkunden für die Veranstaltungen z. B. Modellsegelboot-Regatta auf dem Herrenteich, Beachvolleyballturnier, Stadtmeisterschaft im Boule
  • Material für aktuelle Projekte z. B. Modellsegelboote, Holz, Farbe, Schleifpapier.

 

 

Spendenkonten

Unser Spendenkonto

Bürgerverein Reinfeld e. V.

Stichwort „Initiative Reinfeld“

Sparkasse Holstein Eutin   DE79 2135 2240 0110 2299 20

Bitte nutzen Sie das Konto des Bürgervereins, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.